In dieser Woche fand an der Fürstin-Pauline-Schule sowie in der zugehörigen Schulstation Grünau die Juniorwahl statt. Zahlreiche Schüler:innen der Jahrgangsstufen 7 bis 10 nahmen an diesem wichtigen Projekt zur politischen Bildung teil.
Die Juniorwahl bietet jungen Menschen die Möglichkeit, den Wahlprozess realitätsnah zu erleben. In einem originalgetreuen Wahllokal konnten die Schüler:innen ihre Stimmen abgeben und sich aktiv mit demokratischen Prozessen auseinandersetzen. Die Wahl war in den Unterricht eingebettet, sodass die Jugendlichen zuvor über Parteien, Programme und den Ablauf einer Wahl informiert wurden.
Ziel der Juniorwahl ist es, das Interesse an Politik zu wecken, das Verständnis für demokratische Prozesse zu fördern und die Bedeutung von Wahlen für unsere Gesellschaft zu verdeutlichen. Die hohe Wahlbeteiligung zeigt, dass das Interesse an politischer Mitbestimmung groß ist.
Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten, insbesondere den engagierten Schüler:innen, die die Wahl mit Lehrkräften zusammen organisiert und durchgeführt haben.
Wir freuen uns auf die nächste Juniorwahl und darauf, auch künftig das politische Bewusstsein unserer Schüler:innen zu stärken!
In den vergangenen Wochen hat sich die Klasse 9b im Politik- und Wirtschaftsunterricht intensiv mit den Wahlprogrammen der vier größten deutschen Parteien auseinandergesetzt. Ziel war es, die politischen Inhalte und Positionen besser zu verstehen und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Dazu haben die Schüler:innen aufwendige Poster zu verschiedenen Themenschwerpunkten wie Migration, Klima oder Finanzen erstellt. Diese informativen Poster wurden im Foyer der Fürstin-Pauline-Schule ausgehängt, sodass auch andere Schüler:innen sich mit den Inhalten auseinandersetzen konnten:
Ein großes Dankeschön geht an alle Schüler:innen für ihr Engagement für die politische Bildung. Solche Projekte helfen dabei, das Interesse an politischen Themen zu wecken und die Bedeutung demokratischer Prozesse zu verdeutlichen.
Zum Abschluss des Schuljahres 2023/24 fand an der Fürstin-Paulin-Schule eine spannende, viertägige Projektwoche statt. Die Schüler:innen konnten aus einer Vielzahl von Aktivitäten wählen und arbeiteten in kleinen Projektgruppen. Zur Auswahl standen unter anderem Projekte wie Ausflüge, Reiten, Wandern, Radtouren, Sportabzeichen sowie verschiedene Sportangebote.
Nach der erfolgreichen Woche wurden am Freitag die Zeugnisse überreicht, bevor die Schüler:innen in die wohlverdienten Sommerferien entlassen wurden. Ein gelungener Abschluss, der viel Freude und Abwechslung brachte!
Am Freitag, den 21. Juni 2024 wurden 16 Schüler:innen aus drei Klassen feierlich verabschiedet. Die Klassenlehrer:innen haben in einer familiären Atmosphäre persönliche Reden gehalten, in denen die gemeinsamen Erlebnisse der letzten Jahre gewürdigt wurden. Anschließend wurden den Absolvent:innen die Zeugnisse überreicht. Nach dem offiziellen Teil durften sich alle Gäste am Buffet bedienen und den Abend in entspannter Runde ausklingen lassen.
Alle Lehrkräfte und Mitarbeitenden der Fürstin-Pauline-Schule gratulieren ihren Absolvent:innen herzlichst und wünschen ihnen alles Gute für Ihre Zukunft!